LEAN MANAGEMENT

MENTORING FÜR ZUKÜNFTIGE LEAN MANAGER

Um erfolgreich Veränderungen im Unternehmen einzuführen und zu etablieren, braucht es eine starke Vision, viel Leidenschaft und einen langen Atem. 

Die gelungene Umsetzung hängt von der Motivation und Bereitschaft aller Beteiligten ab. 

Unverzichtbar sind ein starkes Unterstützungs- und Beteiligungssystem und methodisches Know-how. 

Hier erhälst Du alle nötigen Grundlagen, die es für deine jeweils zukünftige Rollen braucht.

So lange sind wir an Deiner Seite

9 Monate 

Full-Support für Mitarbeitende, die sich und ihr Unternehmen wirklich besser machen WOLLEN.

Für WEN geeignet?

Dieses Mentoring-Programm ist geeignet für Mitarbeitende, die zeitnah oder zukünftig eine tragende Rolle im Lean Mangement  des Unternehmens inne haben werden.

Ein Lean-Manager oder LEAN Agent muss Menschen begeistern und gewinnen können. Er muss strukturiert Prozesse analysieren können und ggf. re-designen können. Dabei ist es erforderlich, dass er nicht nur das Handwerk beherrscht, sondern auch die innere Haltung zum LEAN Thinking hat und andere befähigen kann, dies zu verinnerlichen und somit zu leben im Unternehmensalltag.

Wie das geht? Das lernst Du hier.

Voraussetzungen?

Klares Nein, da wir step by step ganz am Anfang beginnen.

Sinnvoll ist es für Dich selber und dein Unternehmen natürlich, dass Du für aktuelle oder geplante Veränderungsvorhaben sofort oder in absehbarer Zeit eine tragende Rolle inne haben wirst/sollst.

Kein MUSS, aber eben sinnvoll, da Du dann die Inhalte direkt auf und in deinem Unternehmen zeitnah anwenden kannst.

Wir sind dabei die ganze Zeit als deine Mentoren an deiner Seite.

Wieviel ZEIT musst Du aufbringen?

Im Grunde bestimmst Du das Tempo, und somit dein persönliches Weiterkommen selbst.


Mindestens solltest Du aber 2-4 Stunden pro Woche konzentrierte Zeit in dieses einzigartige Programm investieren.

Mehr führt dich natürlich auch schneller zu belastbaren Ergebnisse.

 

 

Diese technische Ausstattung benötigst Du!

Die Mindestvoraussetzung sollten heutzutage eher Standard sein.

PC/Laptop mit Cam und Mic    

und/oder

Smartphone mit Cam und Mic

That's it.

Wir werden Dir aber auch sehr einfache und sehr effiziente Tools zeigen. Meist sind diese kostenfrei, die kostenpflichtigen sind aber kein Hindernis für dieses Mentoring-Programm.

Dein NUTZEN

Verständnis für LEAN Thinking
Du wirst ein tiefgreifendes Verständnis für die LEAN Philosophie haben. Du lernst, warum Verschwendungen in Organisationen auftreten, welche Auswirkungen sie haben können und wie sie erfolgreich reduziert werden können.

Fähigkeit zur Planung und Umsetzung von LEAN
Du lernst die Anwendung praktischer Werkzeuge und Techniken, um LEAN effektiv zu planen und umzusetzen, Veränderungsstrategien zu entwickeln, Ressourcen zu mobilisieren und Hindernisse zu überwinden, um LEAN zu ermöglichen.

Stärkung der Führungsqualitäten
LEAN-Management erfordert starke Führungskräfte, die in der Lage sind, Verschwendungen zu sichten, analysieren und zu einem schlanken Wertstrom zu lenken.

Förderung der Mitarbeiterbeteiligung
Die Einbindung der Mitarbeiter ist ein entscheidender Erfolgsfaktor bei Veränderungsprozessen. Du lernst wie du Mitarbeiter aktiv einbeziehen, deren Bedenken adressieren und sie für den Wandel gewinnen kannst. Dadurch wird die Akzeptanz und Unterstützung der Mitarbeiter für die Veränderung erhöht.

Umgang mit Widerstand und Konflikten
Veränderungen lösen oft Widerstand und Konflikte aus. Du lernst Werkzeuge und Techniken, um mit diesen Herausforderungen umzugehen. Du wirst Widerstände identifizieren, analysieren und angemessene Maßnahmen ergreifen können, um sie zu überwinden.

Steigerung der organisatorischen Flexibilität
In einer sich ständig verändernden Welt ist es für Organisationen entscheidend, flexibel und anpassungsfähig zu sein. Du lernst, eine Kultur der Anpassungsfähigkeit zu entwickeln und die organisatorische Flexibilität zu fördern. Dies ermöglicht es deinem Unternehmen, sich schnell an neue Herausforderungen anzupassen und wettbewerbsfähig zu bleiben.

u.v.m.

Unsere Philosophie

Philosophie

Unsere Philosophie ist es, anwendbares Wissen und Fähigkeiten auf dein Unternehmen zu vermitteln. Bei unserer Schulung geht es nicht nur darum, theoretisches Wissen zu erwerben, sondern vor allem darum, Fähigkeiten und Kenntnisse zu entwickeln, die unmittelbar im Unternehmenskontext angewendet werden können.

Wir wissen, dass jede Organisation einzigartig ist und ihre eigenen Herausforderungen und Ziele hat. Daher legen wir großen Wert darauf, praxisorientierte Inhalte anzubieten, die speziell auf die Bedürfnisse und Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten sind. Unsere Schulungen sind darauf ausgerichtet, den Teilnehmern konkretes Wissen, Techniken und Werkzeuge zu vermitteln, die sie in ihrem Arbeitsalltag nutzen können.

Wie sind erfahrene Experten auf unserem Gebiet und verfügen über umfangreiches Know-how in der Praxis. Uns zeichnet aus, dass wir komplexe Konzepte verständlich  erklären und die Teilnehmer aktiv einzubeziehen. Durch praktische Übungen, Fallstudien und Diskussionen fördern wir das aktive Lernen und die Anwendung des erlernten Wissens.

Wir glauben, dass der Erfolg einer Schulung daran gemessen werden sollte, wie gut die Teilnehmer das Gelernte im Unternehmen umsetzen können. 

Daher legen wir großen Wert auf die Unterstützung der Teilnehmer im Prozess, um sicherzustellen, dass sie das erlernte Wissen erfolgreich in die Praxis umsetzen können.

Unser Ziel ist es, den Teilnehmern nicht nur das nötige Wissen zu vermitteln, sondern sie auch zu befähigen, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und sich kontinuierlich an Veränderungen anzupassen. Indem wir anwendbares Wissen auf das Unternehmen vermitteln, tragen wir dazu bei, die Effektivität, Effizienz und Innovationsfähigkeit des Unternehmens zu steigern und langfristigen Erfolg zu sichern.

Fehlende Klarheit und Struktur

Inhalt

  • Zielsetzung und Nutzen des Mentoring-Programms
    Vorstellung des Mentors und Mentees
    Erwartungen und Ziele des Mentees
  • Was ist Lean Management und welche Ziele verfolgt es?
    Prinzipien und Methoden von Lean Management
    Werte und Kultur von Lean Management
  • Identifikation von Wertströmen
    Analyse und Visualisierung von Prozessen
    Identifikation von Verschwendung und Optimierungspotentialen
  • Reduzierung von Verschwendung
    Optimierung von Prozessen
    Einführung von Standardarbeitsanweisungen
  • Bedarfsorientierte Produktion
    Kanban-Systeme und Pull-Prinzip
    Lagerbestandsmanagement
  • Führungsprinzipien und -strategien in einer Lean-Kultur
    Entwicklung von Führungskompetenzen in einer Lean-Kultur
    Lean Leadership und Mitarbeiterbeteiligung
  • Mitarbeiterqualifikation und -training
    Entwicklung von Karrierepfaden
    Mitarbeiterentwicklungsgespräche
  • Fehlermanagement und -vermeidung
    Implementierung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
    Überwachung und Optimierung der Prozessleistung
  • Diskussion von Praxisbeispielen und Herausforderungen
    Übungen zur Anwendung des Gelernten in simulierten Szenarien
  • Wiederholung der wichtigsten Lerninhalte
    Feedback und Bewertung des Mentoring-Programms
    Ausblick auf weitere Entwicklungs- und Lernmöglichkeiten

Lean Management ist wie ein Fitnessstudio für Unternehmen - wir versprechen, dass du dich danach leichter fühlst, aber der Weg dorthin kann schweißtreibend sein!

(C) 2023 DSi Group Aachen