12 Monate Full-Support für Mitarbeitende, die Dein Unternehmen wirklich besser machen wollen

Unternehmen sind erfolgreich, wenn sie wirtschaftlich und am Kunden ausgerichtet agieren. Die Geschäftsprozesse in der Organisation müssen so gesteuert und verantwortet werden, dass der Kunde im Vordergrund steht. Aufgaben und Abläufe müssen erfasst, bekannt und transparent sein, Leistungspotenziale ausgeschöpft werden und ein gutes Qualitätsmanagement garantiert sein. Die Erfahrung zeigt, dass dies nur funktioniert, wenn die Einsatzbereitschaft aller Mitarbeiter gegeben ist und die Prozesse gelebt werden. 

Hier lernst Du, was Du für ein professionelles Prozessmanagement wissen musst. Investiere in Deine Prozesse und sicher Dir  Deinen Erfolg.

Teilnahmevoraussetzung:

Im Grunde keine, da wir step by step ganz am Anfang beginnen.

Sinnvoll ist es aber trotzdem, wenn Du in aktuellen oder geplanten Veränderungsvorhaben eine tragende Rolle inne haben wirst/sollst.

Ist kein MUSS, aber sinnvoll.

Dein persönlicher Aufwand:

Im Grunde bestimmst Du das Tempo selber. 

Mindestens solltest Du aber 2-4 Stunden pro Woche konzentrierte Zeit für dieses einzigartige Programm zu Verfügung haben. 

Dein Nutzen:

Du erhältst praxisnahes und fundiertes Wissen, um Prozessmanagement erfolgreich in die Organisation einzuführen und nachhaltig zu verankern.

Du lernst Methoden und Instrumente des Prozessmanagements kennen, um Prozesse umfassend zu identifizieren, zu dokumentieren, zu analysieren und zu messen.

Du lernst Verbesserungspotenziale in Deinen Abläufen zu erkennen und umzusetzen, um so die Leistungsfähigkeit der Prozesse zu steigern.

 

 

Inhalte:

  • Prozessmanagement im Unternehmen.
    Grundlagen des Prozessmanagements.
    Prozessmanagement als System.
    Die Menschen hinter dem Prozess (z. B. Prozesseigner, Prozessnutzer).
    Der Motor des Prozessmanagements.
  • Bedarfsermittlung und Bedarfserhebung.
    Beteiligte Personen am Prozess.
    Ermittlung der Prozessergebnisse, -ziele und -messungen.
    Ableitung und Messung der Zielerreichung.
    Methoden der Prozessaufnahme (z. B. Workshop, Arbeitsplatzbegehung).
  • Formen der Prozessdokumentation.
    Prozessrolle vs. organisatorische Rolle.
    Geltungsbereich der Prozesse.
    Erstellungen und Pflege eines Unternehmenshandbuchs.
    Normen und andere Regularien für Prozesse.
     
  • Ziele und Aufgaben der Prozessanalyse.
    Definition der Prozessanforderungen.
    Identifikation von Prozessmängeln.
    Diagnoseverfahren bei der Prozessanalyse (z. B. Durchlaufanalyse, Prozesskosten-Analyse).
    Ableitungen von Maßnahmen zur Prozessoptimierung.
  • Menschen führen in Veränderungsprozessen
    Aufgaben und Planung der Prozesseinführung.
    Optimale Rahmenbedingungen schaffen.
    Professionell informieren und schulen.
    Begleitung/Coaching der Prozessbeteiligten.
    Mögliche Szenarien bei der Prozesseinführung.
  • Aufgaben und Ziele für den Prozesseigner.
    Veränderte Anforderungen – Prozesse anpassen.
    Die Prozessleistung – Messen, Beurteilen, Darstellen.
    Verbesserungsmaßnahmen ermitteln, vereinbaren und wirksam umsetzen.
    Den Erfolg der Prozesse dauerhaft sichern.
  • Vom Prozess zur Prozesslandschaft.

    Organisationen durch Audits beurteilen.

    Ergebnisauswertung – Audit und Kennzahlen kombinieren.

    Die richtigen Maßnahmen ermitteln.

    Change Management.

    Dokumentationslenkung – Versionierung und Freigabemanagement.

  • Grundlagen der Kreativität
    Kreativitätsmethoden für den analogen, digitalen und digilogen Alltag
    Ideenworkshops & Kreativsessions
    Selbstcoaching und Mentaltechniken
    kontinuierliche Vertiefung

Außergewöhnlich

"Inhalte, Trainings und Tipps sind durchweg höchst praktikabel und bringen viele auf ein deutlich professionelleres Niveau."

Umsetzbarkeit wird groß geschrieben

"Besonders gut gefallen mir die Webinare, die Qualität der Videos und die eingängigen Praxisbeispiele."

Praxisorientiert

"Die Video Module sind sehr gut. Sie geben einen Überblick über die wichtigen Führungsthemen und behandeln genau die Probleme, mit denen Unternehmer und Inhaber von kleinen und mittelständischen Unternehmen tagtäglich zu kämpfen haben."

© 2022 DSi Group |  Impressum Datenschutz  |   AGB Affiliate

powered by